Einsatzbereiche für Schedura
In Verwaltungen
Beauftragte
und OZG-Umsetzung

im Hoch- und Tiefbau

In Unternehmen

Auftragsmanagement

Industrie,
Handel und Gewerbe

im Home-Office
Wenn Sie nur eine der folgenden 5 Fragen mit „JA“ beantworten können, ist Schedura die richtige Lösung für Sie:
Schedura bietet Ihnen für alle diese Herausforderungen eine einfache, zuverlässige Lösung.
Dynamische Ticketbearbeitung
Unsere Softwarelösung ist eine Anpassung der langjährig erprobten Software Redmine (GPL v2). Sie bietet:
AUFGABEN
Erstellen, Zuweisen und Kontrollieren von Aufgaben
PROZESSE
Abbilden und Überwachen von Arbeitsabläufen
BENUTZER
Anlegen von Gruppen und Rollen mit unterschiedlichen Berechtigungen
WISSEN
Hinterlegen von Arbeitsanweisungen (inkl. Versionshistorie)
DOKUMENTE
Ablegen an zentralen Orten mit unterschiedlichen Zugriffsrechten
Wir unterstützten Sie online und telefonisch bei der Einrichtung und beim Betrieb der Plattform. Sowohl unsere Server, als auch unsere Datensicherung stehen in deutschen Rechenzentren und unterliegen den deutschen bzw. europäischen Datenschutzgesetzen.
Ihre Vorteile:
Legen Sie Ihre Daten im Schedura Repository ab! Schedura enthält optional ein Repository (GIT), das voll in das Schedura-Projektmanagement integriert ist. Jede Datenhinterlegung lässt sich mit Aufgaben verknüpfen. Schedura visualisiert Ihre Daten, so dass Sie beliebige Diagramme in Ihre Website einbinden können. Testen Sie das Schedura Repository kostenlos!
„Zunächst als reine Projektplattform genutzt, erschließen wir mit Schedura immer neue Anwendungsbereiche. Hervorzuheben sind, neben einer einfachen Skalierung, die Möglichkeiten zur Konfiguration individueller Auswertungen. Zur Abwicklung des Tagesgeschäfts, ohne den Überblick auf die Projektaufgaben zu verlieren, ist es das Tool unserer Wahl.“
Jens Geers, Leiter Stabsstelle Digitalisierung und Organisation
– Stefan Somberg, Projektmanagement Stabsstelle Digitalisierung und Organisation
Landkreis Grafschaft Bentheim
„Wir waren bei der Stadt Erkelenz auf der Suche nach einem Projektmanagement-Tool für zentrale Projekte. Dabei hat Schedura uns deswegen überzeugt, weil es mächtig in den Möglichkeiten und zugleich sehr flexibel in der individuellen Anpassung ist. Nebenbei ermöglicht es der Paketpreis, dass unsere Mitarbeitenden Schedura auch in ihrem eigenen Arbeitsumfeld ohne Projektbezug einsetzen können. Sie können mit dem Tool selbst Anwendungen erstellen und Anwendungsfälle erschließen, die auf ihre eigenen Bedürfnisse angepasst sind. Diese zusätzlichen Mehrwerte sind das beste Akzeptanzmanagement.“
Sebastian Bohmann, Chief Digital Officer
– Marcell Breuer,
Leiter des Büros des Verwaltungsvorstands
Stadt Erkelenz
„Die Kontaktnachverfolgung im Rahmen der Corona-Infektionen stellt alle Gesundheitsämter aktuell vor große organisatorische Herausforderungen. In kürzester Zeit sind neue Prozesse zu schaffen und vor allem so zu skalieren, dass sie durch fachfremdes Personal unterfüttert werden müssen. Diese Situation war in Oberhausen Anlass, die Lösung schedura.de einzusetzen. Innerhalb von nur einer Woche konnte die Plattform so eingerichtet werden, dass Gesundheitsamt und Feuerwehr gemeinsam arbeiten konnten. Nach nur zwei Tagen wurden durch die Mitarbeiter*innen bereits erste Verbesserungen in der Plattform angefragt und kurzfristig realisiert. In Woche zwei des Einsatzes konnte der Nutzerkreis sogar auf Altenpflegeeinrichtungen erweitert werden, um dort den Informationsfluss im Rahmen strukturierter Testungen von Personal und Bewohnern zu optimieren. Das alles nach entsprechenden Standards der IT-Sicherheit und des Datenschutzes.
Klare Vorteile der Lösung schedura.de sind hierbei
Boris van Benthem, Chief Information Officer
Stadt Oberhausen
„Besonders wertvoll ist für uns die Möglichkeit, individuelle Felder anlegen zu können und diese in frei konfigurierbaren Berichten anzuzeigen. Der immer schnelle, freundliche und kompetente Support durch die Firma Ablida runden das Gesamtpaket hervorragend ab.“
„Läuft 1a 👍“
„Ich habe mich eben zum ersten Mal auf der Plattform eingeklickt. Ist super gemacht! - Kompliment!“
„Die Plattform läuft bei einer Tochtergesellschaft seit Jahren stabil. Keine Ausfälle, keine Datenverluste.“
„Die Plattform verwaltet verlässlich unsere Stamm- und Prozessdaten und dient als flexible Wissensdatenbank. Jederzeit schneller und sicherer Zugriff auf alle relevanten Daten, Informationen, Termine!“
Open Source und Open Data in der öffentlichen Verwaltung
„Ich halte sehr viel von dem Konzept public money, public code.“ Open Data und Open Source sind „eine andere neue, nicht kommerzielle, jedenfalls nicht in erster Linie kommerzielle Art und Weise, mit wertvollen Ressourcen umzugehen, also der Ressource Programm- oder Quell-Code auf der einen Seite und der Ressource Daten auf der anderen Seite. ... Ich finde alles, was mit gutem Recht öffentlich verfügbar gemacht werden kann, sollte auch verfügbar gemacht werden. Das gilt sicher für Daten die das Klima und den Verkehr betreffen. Damit man kluge intelligente Anwendungen entwickeln kann, um Verkehr zu optimieren, um den Klimaschutz voranzutreiben, um die Energiewende voranzutreiben.“ Jörg Schieb, Digital-Experte der ARD
Tool zur digitalen Arbeitsorganisation
„Wer kennt das nicht: Ein Meeting steht an und für die Vorbereitung muss noch schnell ein Überblick über den aktuellen Projektfortschritt her. Anstatt in vielen E-Mails zu suchen oder bei Kollegen nachfragen zu müssen, wäre es doch besser, alles in Echtzeit im Blick zu haben: Projektmanagement, Online-Datenbank, Wissensmanagement. Das Office-Tool Schedura verknüpft alle diese Bereiche professionell miteinander in einer Lösung.“
https://office-roxx.de//2022/04/22/ein-office-tool-zur-digitalen-arbeitsorganisation/
Open Source in der öffentlichen Verwaltung
„Open Source hat mehrere große Potenziale: Das eine ist Transparenz. Hier ist es möglich, hinter die Kulisse zu gucken. Das ist bei vielen anderen Produkten eben nicht der Fall, da vertraut man auf Schnittstellen, die nach außen geöffnet werden. Aber richtig zu verstehen, was da los ist, ist kaum möglich. Das zweite ist: Durch Open Source hat man die Möglichkeit, viele Entwickler an einem größeren Prozess zu beteiligen. Solche Systeme können ein großes Potenzial an Entwicklern mobilisieren.“ Ranga Yogeshwar, Wissenschaftsjournalist
https://www.behoerden-spiegel.de/2021/11/15/open-source-in-der-oeffentlichen-verwaltung/
DSGVO-konforme Allzweck-Plattform für Kommunen
„Nicht nur in der Krise benötigen Bürgermeister und Dezernenten den täglichen Überblick über alle laufenden Projekte – aktuell und zutreffend. Statt zeitaufwändiger Status Quo-Abfragen in einzelnen Referaten sollten Projektfortschritte in Echtzeit sichtbar sein.“
Digitalisierung in die richtige Richtung lenken
„Zurzeit werfen etliche Unternehmen viele Argumente zu schnell über Bord. Eine Entwicklung, die mir Sorgen macht, weil sie uns in eine passive Abhängigkeitshaltung drängt, in der wir digital stark beeinflusst werden und nur wenige Große das Geschäft machen“, sagt Pins. ... Mit einer Plattform zur digitalen Arbeitsorganisation ermöglicht er dem Mittelstand, eigene Geschäftsmodelle digital zu entwickeln.
Projekt- und Aufgabenmanagement speziell für Kommunen
„Viele Städte und Gemeinden verwalten Aufgaben und Anfragen in Tabellenkalkulationsprogrammen. Mit dem Projektmanagement-Tool Schedura geht das besser.“
Unsere Allzweckwaffe in der Krise: Schedura
„Zuerst haben wir am Anfang der Krise Quarantäne und Testung auf COVID-19 damit gesteuert, jetzt geht es an die Verwaltung der Impfungen. Top Flexibilität, in nur einem Tag einsatzbereit.“
Engagement für das Gemeinwohl und funktionierende Wirtschaft gehören zusammen
„Das Unternehmen Ablida aus Unterbilk unterstützt ... Betriebe dabei, sich in der Corona-Krise mithilfe von Projektmanagement-Tools neu zu organisieren. Auch Mitarbeitende kommunaler Corona-Hotlines, die große Mengen von Hilfs-Services verwalten und teils aus dem Homeoffice arbeiten müssen, profitieren derzeit davon.“
https://www.vivid-magazin.de/story/kreativ-und-solidarisch-gegen-corona
Sie erreichen uns telefonisch unter: +49 (211) 90 225 093
Ein unverbindliches Angebot erhalten Sie hier:mehr-erfahren@schedura.de
Gerne zeigen wir Ihnen alle Funktionalitäten in unserem kostenlosen Demosystem:demo.schedura.de
Schedura ist ein Service der ablida GmbH, gegründet 2010.
ablida GmbH
Kronprinzenstraße 49
40217 Düsseldorf
Geschäftsführer Markus Pins
Handelsregister Düsseldorf HRB 62700
USt-IdNr DE273225517
T
+49 (211) 90 225 093
F
+49 (211) 90 225 097
E
mehr-erfahren@schedura.de
W
schedura.de